Vorstellung
Das Dorf Neubraunshain entstand im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts am Rande des Kammerforstes, nordöstlich von Rositz.
1880 gab es 11 Wohnhäuser mit insgesamt 63 Einwohnern.
Es wird vermutet, dass Neubraunshain auf der Wüstung des Ortes Braunis oder in deren Nähe errichtet wurde und so zu seinem Namen kam.
Von Feldern umgeben, ca. einen Kilometer vom Kammerforst entfernt, ist Neubraunshain heute der östlichste Ortsteil von Meuselwitz. 34 Einwohner leben noch in dem kleinen Ort, durch den eine Straße von Waltersdorf kommend nach Lehma führt.