Sportlerehrung im Landratsamt
Landrat Uwe Melzer ehrte am 27. Februar 2025 im Landschaftssaal des Landratsamtes Altenburger Land 28 Sportlerinnen und Sportler aus dem Altenburger Land, die im vergangenen Wettkampfjahr besonders erfolgreich waren. Die Athleten belegten bei Mitteldeutschen und Ostdeutschen Meisterschaften den ersten Platz oder bei Deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften Gold, Silber oder Bronze.
„Fleiß, Ehrgeiz und natürlich Talent haben euch zu den erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportlern des vergangenen Jahres gemacht“, so Landrat Uwe Melzer. „Ich möchte euch dazu gratulieren und auch danken. Denn mit euren Leistungen habt ihr das Altenburger Land über die Grenzen unseres Landkreises hinweg bekannt gemacht.“ Insbesondere Karate war mit 13 zu ehrenden Sportlern am stärksten vertreten, gefolgt vom Radball und Ringen mit jeweils vier Sporttalenten. Der Kampfsport war mit drei Sportlerinnen und Sportlern im vergangen Jahr sehr erfolgreich und Judo mit einer Sportlerin. Zudem wurden zwei Leichtathleten und ein Schach-Sportler ausgezeichnet.
Die Sportlerinnen und Sportler kommen aus den Vereinen:
• Meuselwitzer Schachverein 1921 e. V. – Schach
• SV Langenleuba - Niederhain 1949 e. V. – Radball
• SV Lokomotive Altenburg e. V. – Ringen
• SKD Sakura Meuselwitz e. V. – Karate
• Kampfsportverein Altenburg e. V. – Kampfsport
• PSV Schmölln e .V. – Judo
• FSV Meuselwitz e. V. – Leichtathletik
Ebenfalls anwesend waren neben den Eltern, Betreuern und Trainern Vorstände aus den Vereinen, Vereinsberater sowie Vorstandsmitglieder des Kreisportbundes. Der Vorsitzende der Kreissportjugend Florian Voos hielt im Anschluss an den Landrat ein Grußwort. Über 15.000 Sportlerinnen und Sportler sind im Landkreis Altenburger Land in 134 Vereinen aktiv. Die Interessen der Vereine und ihrer Mitglieder vertritt der Kreissportbund. Seit 1997 organisieren die Mitglieder in 62 Sportarten den Breiten- und Freizeitsport sowie Wettkampfbetrieb.
Außerdem waren der Oberbürgermeister der Stadt Altenburg, André Neumann, der Bürgermeister der Stadt Meuselwitz, Ronny Dathe, sowie der Bürgermeister von Langenleuba-Niederhain, Carsten Helbig, bei der Sportlerehrung, um den siegreichen Sportlern persönlich zu gratulieren.
Für den musikalischen Rahmen sorgte das Orchesters „Da Capo“ der Musikschule Altenburger Land.
Der Landkreis Altenburger Land leistet für den erfolgreichen Breiten- und Leistungssport seinen Beitrag. Am 24. April 2024 hat der Kreistag den Sportstättenentwicklungsplan für das Altenburger Land für den Zeitraum von 2024 bis 2034 beschlossen. Seit 1. Mai 2024 ist er in Kraft getreten und ist sowohl für die Städte und Gemeinden, als auch für die Sportvereine die Voraussetzung zur Beantragung von Fördermitteln. Im vergangenen Jahr standen 48.470 Euro für die Sportförderung zur Verfügung, die auch komplett ausgeschöpft worden sind, sodass die Fördersumme für das Jahr 2025 noch einmal um etwa 15.000 Euro erhöht worden ist.
LRA Altenburger Land
Die anwesenden Meuselwitzer Sportler mit dem Meuselwitzer Bürgermeister, Ronny Dathe
Anwesende Sportler mit dem Landrat