Hainbergsee | zur StartseiteHaselbacher See | zur StartseiteOrangerie im von-Seckendorff-Park | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen in Meuselwitz

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

 

herzlich willkommen auf der Website unserer wunderbaren Stadt! Mit stolzen 885 Jahren Geschichte verbinden wir Tradition und Moderne auf eine einzigartige Weise. 

1139 erstmals erwähnt und im thüringischen Teil des Dreiländerecks zwischen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gelegen, hat unsere Stadt viel zu erzählen – von historischen Ereignissen bis hin zu spannenden Entwicklungen, die sie zu einem lebendigen und attraktiven Ort machen. Ob Fahrten mit der Kohlebahn oder Erholung an einem der idyllischen zentral gelegenen Seen – zahlreiche Freizeitaktivitäten sorgen für unvergessliche Erlebnisse in der Meuselwitzer Flur.

Unser Wahrzeichen - die beeindruckende Orangerie mit ihrem denkmalgeschützten Park - ist ein Ort, der  nicht nur zum Verweilen einlädt, sondern auch den Geist unserer Stadt widerspiegelt: historisch verwurzelt und gleichzeitig offen für Neues. Sie ist nur eines von vielen Highlights, welches Sie hier entdecken können.

Ob Sie hier zu Hause sind, uns als Gast besuchen oder einfach virtuell vorbeischauen – ich lade Sie herzlich ein, mehr über unsere Stadt zu erfahren. Tauchen Sie ein in die Geschichte, genießen Sie die Natur oder erleben Sie das vielfältige kulturelle und gesellschaftliche Leben.

Ich freue mich, dass Sie da sind – online oder vor Ort – und wünsche Ihnen viel Freude beim Erkunden!

 

Ihr Bürgermeister Ronny Dathe


 

 

Auf einen Blick!

  • Farbige Mülltonnen

    Mit einer einfallsreichen Idee haben sich unter Federführung des Vereins Bunte Kultur e. V. Meuselwitzer Vereine und Interessierte gemeinsam mit der Farbküche Altenburg, RoMeLu und dem Grundschulförderverein zusammengetan, um alte Mülltonnen zu ...
    mehr
  • Informationen zur Haushaltslage der Stadt Meuselwitz

     Der Stadtrat wurde erneut über die Entwicklung der geplanten Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt in der Stadt Meuselwitz informiert. Das voraussichtliche Defizit liegt derzeit bei 217.700 €. Die Haushaltslage der Stadt ist somit ...
    mehr
  • Änderungen aufgrund der Grundsteuerreform

     Das Bundesverfassungsgericht hatte am 10. April 2018 das derzeitige System der grundsteuerlichen Bewertung für verfassungswidrig erklärt. Das Grundsteuerreformgesetz vom 26.11.2019 setzte die vom Bundesverfassungsgericht eingeräumte ...
    mehr
  • ACHTUNG: Änderungen Einwohnermeldeamt - Online-Terminvergabe

    NEU ab dem 01.03.2025 - Einwohnermeldeamt | Bürgerservice - Online-Terminvergabe | https://stadt-meuselwitz.termine-reservieren.online/?rs
    mehr
  • Drehstart des ZDF-Fernsehfilms „Neues Land“ in Meuselwitz

      Im Zuge Filmaufnahmen zum ZDF-Fernsehfilm "Neues Land“, den die UFA Mitte GmbH April/Mai in Thüringen und Sachsen realisiert, kommt es am 25. April zu Dreharbeiten im Bereich der Kulturhalle Zipsendorf.Wir bitten die Anwohner um Verständnis ...
    mehr
  • Abgabemöglichkeit für Altkleider

     Leider musste sich der DRK Kreisverband von dem seit vielen Jahren gut funktionierenden Modell der Kleidersammlung per Container verabschieden, da eine Finanzierung aufgrund des drastischen Preiseinbruchs bei Altkleidern nicht mehr möglich ist. ...
    mehr
  • Beherbergungsstammtisch im Altenburger Land

      Aktuelle Infos zu Meldeschein, E-Rechnung & digitalen Tools im Gastgewerbe Der Tourismusverband Altenburger Land e. V. lädt alle Beherbergungsbetriebe herzlich zum nächsten Beherbergungsstammtisch am Montag, 5. Mai, von 16 bis 18 Uhr in den ...
    mehr
  • Weiterbildung zum Betreuungsrecht am 4. Juni

    Unter dem Titel „Überblick zu ausgewählten Sozialleistungen“ bietet das Landratsamt Altenburger Land am 4. Juni 2025 eine kostenlose Weiterbildung an. Diese findet im Landschaftssaal des Landratsamtes, Lindenaustraße 9 in Altenburg in der ...
    mehr
  • Sprechtag des Thüringer Bürgerbeauftragten am 13. Mai in Altenburg

    Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 13. Mai 2025 zu einem Sprechtag ins Landratsamt Altenburger Land, Lindenaustraße 31 (Hinterhaus/Gesundheitsamt), 04600 Altenburg. Bürgerinnen und Bürger können sich ab 9 Uhr beraten ...
    mehr