Navigation überspringen
Stadt Meuselwitz
Schriftgröße einstellen
Navigation
Navigation
  • Rathaus
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • Stadtplan
      • Fundbüro
      • Feuerwehr
      • Schadensmelder Straßenbeleuchtung
      •  
    • Verwaltung
      •  
      • Öffnungszeiten Stadtverwaltung
      • Organigramm
      • Verwaltungsstruktur
      • Formulare
      • Zuständigkeitsfinder
      • Satzungen & Ortsrecht
      •  
    • Stadtrat
      •  
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlen
      •  
    •  
  • Soziales Leben in Meuselwitz
    •  
    • Kinder, Jugend & Bildung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
      • Stadtbibliothek
      • RoMeLu - Schüler-Jugend-Freizeitzentrum
      •  
    • Lebenslagen
      •  
      • Senioren
      • Soziales
      • Ärzte
      •  
    • Sport- & Freizeitangebote
      •  
      • Vereinsleben
      •  
    • Über die Stadt
      •  
      • Ortsteile
      • Historisches
      •  
    •  
  • Kultur und Tourismus
    •  
    • Kultur entdecken
      •  
      • Heimatmuseum
      •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • Kalender
      •  
    •  
  • Bauen und Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiete, Grundstücke, Immobilien
      •  
      • Gewerbegebiete
      • Wohnungen
      • Immobilien
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Baugeschehen
      •  
      • 2. Bauabschnitt Bahnhofstraße
      • Stadtwerke Schnaudertal
      •  
    • Bauleitplanung
      •  
      • Flächennutzungsplan
      • Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligungen gemäß § 3 Abs. 1 und/oder Abs. 2 BauGB
      •  
    • Sanierungsgebiet
      •  
      • „Meuselwitz Altstadt“
      •  
    • EU-Umgebungslärmrichtlinie
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Grundsteuer | Thüringer Finanzministerium
    • Straßensperrungen - Verkehrsinformation
    • Aktuelle Meldungen
    • Mitteilungs- & Amtsblatt
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Tourenplan 2023
    •  
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • alarm
    Öffnungszeiten
  • contact_phone
    (03448) 4430
  • home
    Adresse
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ortsteil Mumsdorf

Vorstellung

 

Der Ort, wahrscheinlich um das Jahr 1000 herum entstanden, hat die urkundliche Ersterwähnung als Mustorf aus dem Jahre 1413. Genauere Angaben finden sich 1521, als der kurfürstliche Rat und Amtmann zu Altenburg, Günther von Bünau, das Rittergut von den damaligen Erben Haugwitz kaufte. Bevölkerungsrückgänge gab es nachweislich infolge des Dreißigjährigen Krieges und der Pest, die 1626 im Dorfe und in Meuselwitz so stark umging, dass die Mumsdorfer ihre Kinder in der Kirche zu Zipsendorf taufen ließen.

 

Mumsdorf

Mumsdorf


Am 23. März 1692 kam Mumsdorf unter die Herrschaft Veits von Seckendorff, der es von einem Urenkel Heinrichs von Bünau kaufte. Aus der Abgeschiedenheit des dörflichen Lebens wurde Mumsdorf jäh herausgerissen, als im Jahre 1865 bei Mumsdorf eine Kohlengrube den Betrieb aufnahm. 1905 begann mit der Grube und dem Braunkohlenwerk "Phönix" die Großraumförderung. Die Einwohnerzahlen schnellten in die Höhe, die Bautätigkeit mit Wohnhäusern, Kultur-, Sport- und Sozialgebäuden verstärkte sich. Auch in Mumsdorf hinterließ der II. Weltkrieg seine Spuren. Als die schweren Angriffe auf Meuselwitz am 30.11.1944 und am 20.02.1945 erfolgten, wurde der Ort von mehreren Bomben getroffen.


In den letzten Jahren gab es einen erheblichen Aufschwung. Grundhafter Straßenausbau, Sanierung von Häusern, vor allem in privaten Initiativen, neue Verkaufseinrichtungen prägen das Bild des Ortes. Seit Dezember 1994 ist die neu entstandene Wohnresidenz einschließlich der darin integrierten Laden- und Dienstleistungseinrichtungen bezogen. Fernwärme- und Telekomanschlüsse wurden geschaffen. Seit dem 16. Oktober 1993 ist Mumsdorf in die Stadt Meuselwitz eingegliedert. Berühmtester Sohn des Ortes ist der Grafiker Gerhard Kettner. Hier geboren am 10. August 1928 wirkte er später vor allem in Dresden an der Hochschule für Bildende Künste und verstarb dort auch am 14. Juni 1993.

 

Feuerwehr und Feuerwehrverein setzen sich gemeinsam mit einem aktiv arbeitenden Ortschaftsrat für die kulturellen Interessen im Ort ein. Das Feuerwehrdepot mit neu errichtetem Gemeinschaftsraum bietet dazu verschiedene Möglichkeiten. Der Ort zählt derzeit ca. 657 Einwohner.

Mumsdorf

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Aktuelles
 

Neues aus der Stadtbibliothek

 

In den Osterferien in die Bibliothek   Am Donnerstag, 13. April ab 10 Uhr werden die Makerspace-Kästen vorgestellt. Wir probieren uns beim Bauen, Spielen und Experimentieren. Dazu sind ...

 
[mehr]
 
 

Ausstellung zur Eingangsgestaltung des Lindenau-Museums im Landratsamt

 

Ausstellung zur Eingangsgestaltung des Lindenau-Museums im Landratsamt - Entwürfe bis 14. April weiter zu sehen Sechs Architekturbüros haben sich im Auftrag des Landratsamtes Gedanken um eine ...

 
[mehr]
 
mehr
StartseiteLoginImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

Stadt Meuselwitz
Rathausstr. 1
04610 Meuselwitz

Tel         +49 (0)3448 443-0
Fax        +49 (0)3448 3498
E-Mail    

Thüringen vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Thüringen vernetzt“