Der südlich von Meuselwitz gelegene Ortsteil wurde im Jahre 1718 gegründet, als der Gotha-Altenburgische Geheimratsdirektor Johann Freiherr Bachoff von Echt seinen Rittersitz auf den 244 m hoch gelegenen Berg verlegte.
Früher auf Grund der dürren Böden, aber durch die erhöhte Lage war hier Standort für Windmühlen.
Bereits von 1922 bis 1932 gehörte der Ort schon einmal zur Stadt Meuselwitz. Nachdem Neupoderschau nochmals 25 Jahre eigenständig wurde, kam es 1957 zusammen mit Altpoderschau zur Gründung der Gemeinde Poderschau, die dann 1973 mit der Eingemeindung zu Meuselwitz endete.
Altpoderschau wurde nach Kriebitzsch eingemeindet. Durch den in Meuselwitz und Umgebung verbreiteten Bergbau fanden die Bewohner in diesem Bereich Lohn und Brot. In den letzten Jahren wurden Hausfassaden restauriert und Straßen ausgebessert, es besteht Anschluss an die Erdgasleitung, ein neuer Kinderspielplatz wurde errichtet. Heute hat Neupoderschau ca. 160 Einwohner.